Joyeux
Extrait de Parfum
Kopfnote: Lavandin Enfleurage, ätherisches Lavendelöl, Bergamotte, Minze
Herznote: Lavandin Enfleurage, Lavendel Absolue, Muskatellersalbei, Jasmin, Maiglöckchen
Basisnote: Mousse de Saxe, Tonkabohne, Mysore-Sandelholz, Patchouli, Vetiver, Zeder, Leder, Siamesisches Benzoe, Opoponax, Ambra, Moschus, Seetang Absolue
Inhaltsstoffe
ALCOHOL DENAT., PARFUM (FRAGRANCE), CITRUS AURANTIUM BERGAMIA PEEL OIL, AQUA (WATER), LINALYL ACETATE, LIMONENE, LAVANDULA OIL/EXTRACT, LINALOOL, TETRAMETHYL ACETYLOCTAHYDRONAPHTHALENES, POGOSTEMON CABLIN OIL, COUMARIN, EUGENIA CARYOPHYLLUS OIL, EUGENOL, VANILLIN, PINENE, SCLAREOL, CITRUS LIMON PEEL OIL, BETA-CARYOPHYLLENE, HYDROXYCITRONELLAL, GERANIOL, CITRONELLOL, BENZYL SALICYLATE, CITRAL, CITRUS AURANTIUM PEEL OIL, EVERNIA PRUNASTRI EXTRACT, ACETYLCEDRENE, CINNAMYL ALCOHOL, SANTALOL, BHT, TERPINEOL, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, BENZYL BENZOATE, BENZYL CINNAMATE, HEXAMETHYLINDANOPYRAN, ISOEUGENYL ACETATE, FARNESOL, AMYL CINNAMAL, CAMPHOR, TERPINOLENE, GERANYL ACETATE, CINNAMAL, ALPHA-TERPINENE, ANISE ALCOHOL, JUNIPERUS VIRGINIANA OIL, CITRUS AURANTIUM FLOWER OIL, CANANGA ODORATA OIL/EXTRACT, BENZYL ALCOHOL
Produktsicherheitsinformation
Hersteller: Sultan Pasha Perfumes AB, Lindhagensterrassen 27, 11216 Stockholm, Sweden, www.sultanpashaperfumes.com, info@sultanpashaperfumes.com
Herkunftsland: Spanien
ACHTUNG: Entzündlich. Von Flammen, Zündquellen oder glühenden Gegenständen fernhalten. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht auf gereizte oder irritierte Haut sprühen. Kontakt mit Augen vermeiden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Kostenloser Versand ab € 100
Joyeux
Düfte mit Vintage-Seele
Sultan Pasha ist ein in London ansässiger unabhängiger Parfumeur, der in Bangladesch und London aufwuchs. Seine Liebe zum Parfüm geht zurück auf die Attar-Sammlung seiner Großeltern sowie die Düfte der umliegenden Wildblumenfelder. Als Sammler französischer Extraits aus historischen Häusern von vor 1960 entwickelte er einen künstlerischen Ansatz, der französische, nahöstliche und südasiatische Tradition vereint. In handgefertigten Attars erforscht er tiefste Emotionen und Erinnerungen, die ihm internationale Anerkennung einbrachten. Die jetzt lancierte alkoholbasierte Spray-Kollektion ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung – Kompositionen, die die hohen Standards seiner Attars in zeitgemäßem Format fortführen. Jeder Duft erzählt eine persönliche Geschichte aus der Fusion dreier Parfümtraditionen.