
Horizon
Eau de Parfum
Horizon von Oriza L. Legrand entführt dich in die wilden Zwanziger, als Korsetts fielen und junge Rebellinnen mit kecken Bobfrisuren voller Leben in rauchigen Clubs tanzten. Ein Duft wie ein geöffnetes Fenster zur Welt des Exotischen, wo sich Mosaikstücke aus altem Eichenholz, kostbarem Leder und süßem Honig zu einer berauschenden Erinnerung verschmelzen. Ein Hauch Patschuli und Ambra besiegelt die Reise in ferne Länder – elegant und mutig wie die neuen Zeiten, die der Horizont verspricht.
Kopfnote: Bitterorange, Kandierte Mandarine, Getrocknete Rosen
Herznote: Gereifter Cognac, Tabakblätter, Geröstete Mandeln, Kakaobohnen, Eichenholz, Patschuli
Basisnote: Ambra, Blonder Tabak, Leder
Inhaltsstoffe
ALCOHOL DENAT., AQUA (WATER), PARFUM (FRAGRANCE), COUMARIN, LIMONENE, LINALOOL, GERANIOL, FARNESOL, EUGENOL
Produktsicherheitsinformation
Hersteller: Oriza L. Legrand Parfums SAS, Château du Rouvray - 37600 Saint-Jean Saint-Germain, Francewww.orizaparfums.com, contact@orizaparfums.com
Herkunftsland: Frankreich
ACHTUNG: Entzündlich. Von Flammen, Zündquellen oder glühenden Gegenständen fernhalten. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht auf gereizte oder irritierte Haut sprühen. Kontakt mit Augen vermeiden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Kostenloser Versand ab € 100
Horizon
Königliche Parfumkunst seit 1720
Oriza L. Legrand ist eine der traditionsreichsten französischen Parfum-Manufakturen, die 1720 als Hofparfümeur von König Ludwig XV. gegründet wurde. Der Gründer Fargeon Aîné bediente als königlicher Hoflieferant Marie-Antoinette, Napoleon I. und Kaiserin Joséphine. Der Name leitet sich von Oriza Sativa ab, der lateinischen Bezeichnung für Reis, der für die charakteristischen Puder verwendet wurde. 1887 erfand das Unternehmen das weltweit erste feste Parfum und etablierte sich als Pionier der Parfumindustrie. Nach dem Verschwinden 1940 wurde Oriza L. Legrand 2012 von Hugo Lambert und Franck Belaiche-Bonniot wiederbelebt, die mit französischen Handwerksbetrieben die historischen Formeln rekonstruierten und modernste Standards für Nachhaltigkeit anwenden.